Was der Duft einer unscheinbaren Blüte auslösen kann und warum in Basel am nächsten Montagmorgen um vier Uhr die Lichter ausgehen.
Warum Jang In-deuk 장인득 seit über 50 Jahren Manggaetteok auf dem Jagalchi Fischmarkt verkauft und man den klebrigen Reiskuchen Tteok nicht mit Japan in Verbindung bringen sollte.
Suneung - der Tag, der über den Rest des Lebens vieler jungen Koreanerinnen und Koreaner entscheidet. Ein fast unerträglicher Leistungsdruck im südkoreanischen Bildungssystem. Wie lange noch?
Warum werden Kunden heutzutage immer aggressiver wenn es um die Covid-19 Regeln geht und welche Auswirkungen hat dies für die Angestellten?
Wie schafft es Se A Park 박세아 immer wieder, ihre Landsleute für die Schweiz zu begeistern? Und wie sich das Reiseverhalten der Koreaner nach Covid verändern könnte.
Warum können die geplanten Lieferzeiten der Kuriere fast nie eingehalten werden? Verschwinden Essenskuriere auf zwei Rädern bald schon aus unserem Leben?
Um was geht es beim traditionellen Hanbok und wie will der koreanische Designer Hyunsung Moon 문현승 Tradition und Moderne miteinander verbinden.
Die ehemalige Profi Balletttänzerin Seon ha Yoo sucht immer wieder nach neuen Ideen, wie sie mit Reis in der der Backstube Neues erfinden kann.
Warum treffen sich Menschen regelmässig zum gemeinsamen Zeichnen? Warum teilen sie ihre Skizzen online und sind weltweit in Blogs und Communitys miteinander verbunden?
Wenn man durch die Strassen Seouls spaziert, kann man sie nicht übersehen: Sie tragen eine auffällige, rote Uniform und wissen auf fast jede Frage eine Antwort.
Der Traum einer koreanischen Opernsängerin - oder was eine Reise in die Schweiz alles auslösen kann.