Immer wieder findet man in Südkorea Firmennamen oder Produkte in Deutsch. Oftmals haben die Besitzer jedoch keine Ahnung, was dies bedeudet.
Read MoreImmer wieder findet man in Südkorea Firmennamen oder Produkte in Deutsch. Oftmals haben die Besitzer jedoch keine Ahnung, was dies bedeudet.
Read MoreWas der Duft einer unscheinbaren Blüte auslösen kann und warum in Basel am nächsten Montagmorgen um vier Uhr die Lichter ausgehen.
In Korea werden am 15. Tag des Mondkalenders Ängste und Ärger verbrannt. Doch warum wird in Korea das Neue Jahr dreimal gefeiert? Seongmin war beim Jeongwol Daeboreum für euch dabei.
Warum stehen akustische Erinnerungen ein Geschenk für die Ewigkeit dar? Franziska von Grünigen ist nahe dran an den Menschen und ihren berührenden Geschichten und lernt dabei eine nachdenkliche Seite der Schweiz kennen.
60 Jahre Beziehungen Schweiz-Korea, das Schauplatz Magazine neu auch in Koreanischer Sprache und zwei Flugreisen, welche es zu gewinnen gibt.
Südkora ist für die Schweizer Künstlerin Anna Anderegg eine Quelle der Inspiration. Dort trifft sie auf eine Gesellschaft, die sich mit der digitalen Repräsentation des Körpers und dem Thema Schönheit identifiziert.
Immer wieder findet man in Südkorea Firmennamen oder Produkte in Deutsch. Oftmals haben die Besitzer jedoch keine Ahnung, was dies bedeudet.
Was der Duft einer unscheinbaren Blüte auslösen kann und warum in Basel am nächsten Montagmorgen um vier Uhr die Lichter ausgehen.
Südkora ist für die Schweizer Künstlerin Anna Anderegg eine Quelle der Inspiration. Dort trifft sie auf eine Gesellschaft, die sich mit der digitalen Repräsentation des Körpers und dem Thema Schönheit identifiziert.
In Korea werden am 15. Tag des Mondkalenders Ängste und Ärger verbrannt. Doch warum wird in Korea das Neue Jahr dreimal gefeiert? Seongmin war beim Jeongwol Daeboreum für euch dabei.
Woran kann es liegen, dass eine Nacherzählung der griechischen Mythologie bei den Jungen plötzlich so populär wird?
Warum stehen akustische Erinnerungen ein Geschenk für die Ewigkeit dar? Franziska von Grünigen ist nahe dran an den Menschen und ihren berührenden Geschichten und lernt dabei eine nachdenkliche Seite der Schweiz kennen.
60 Jahre Beziehungen Schweiz-Korea, das Schauplatz Magazine neu auch in Koreanischer Sprache und zwei Flugreisen, welche es zu gewinnen gibt.
Seit Bestehen des Waffenstillstandsabkommens ist die demilitarisierte Zone zur höchst militarisierten Zone dieses Planeten geworden. Unser Experte, Generalmajor a.D. Urs Gerber erklärt uns warum.
Warum im Lokal von Lee Mi-ae die Zeit stehen geblieben ist und der Ssanghwacha Tee mit rohem Ei bei den Koreanerinnen und Koreaner beliebt ist.